Stuttgart pulsiert – zwischen moderner Architektur, charmanten Altbauten und grünen Rückzugsorten. Wer hier eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, muss Emotionen wecken – und das beginnt mit starken Bildern. Oft genug sind keine oder wenig aussagekräftige Bilder auf den gängigen Immo-Portalen wie www.immowelt.de oder www.immobilienscout24.de.
Professionelle Immobilienfotografie macht nicht nur Räume sichtbar, sondern erzählt eine Geschichte, die Käufer und Mieter sofort berührt. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie ein professionelles Fotoshooting abläuft und wie wir gemeinsam Ihre Immobilie in Stuttgart perfekt in Szene setzen.
1. Vorgespräch und Planung
Bevor die Kamera zum ersten Mal klickt, führen wir ein ausführliches Vorgespräch. Dabei klären wir wichtige Fragen:
- Welche Immobilie soll fotografiert werden (Wohnung, Haus, Gewerbe)?
- Für welchen Zweck werden die Bilder benötigt (Verkauf, Vermietung, Exposé, Website)?
- Wie ist der Zeitrahmen?
Oft besprechen wir auch, ob zusätzlich Drohnenaufnahmen oder virtuelle Rundgänge gewünscht sind.
2. Vorbereitung der Immobilie
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für überzeugende Fotos. Ich unterstütze meine Kunden mit einer Checkliste, damit vor dem Shooting alles bereit ist. Dazu gehört:
- Aufräumen und Reduzieren (Stichwort: „Weniger ist mehr“)
- Persönliche Gegenstände und Wertsachen wegräumen
- Lichtquellen checken (alle Lampen sollten funktionieren)
- Frische Blumen, aufgeräumte Küche und gemachte Betten sorgen für eine wohnliche Atmosphäre
Je nach Wunsch kann auch ein professionelles Home Staging organisiert werden.
3. Das Shooting
Am Shooting-Tag nehme ich mir genügend Zeit, um die Immobilie ins beste Licht zu rücken. Typischerweise gehe ich so vor:
- Licht prüfen: Natürliches Licht nutzen, wo es geht.
- Perspektiven wählen: Jeder Raum wird aus mehreren, gut durchdachten Blickwinkeln fotografiert, um Räume größer und einladender wirken zu lassen.
- Details aufnehmen: Oft sind es die kleinen Dinge – eine schöne Küchenzeile, hochwertige Bodenbeläge oder der Blick aus dem Fenster –, die emotionale Bindung schaffen.
Ein typisches Shooting dauert – je nach Objektgröße – zwischen 1 und 3 Stunden.
4. Bildbearbeitung
Nach dem Shooting folgt die professionelle Bildbearbeitung. Hier werden:
- Farben optimiert
- Belichtung ausgeglichen
- stürzende Linien (schiefe Wände) korrigiert
- kleine Ablenkungen entfern
Wichtig: Die Bearbeitung bleibt dezent und authentisch – schließlich sollen die Bilder die Immobilie realistisch, aber von ihrer besten Seite zeigen.
5. Lieferung der Bilder
In der Regel erhalten meine Kunden die fertigen Fotos in hoher Auflösung 48 Stunden nach dem Shooting– sowohl optimiert für Webanwendungen als auch druckfertig.
Fazit
Ein professionelles Immobilienfotoshooting ist mehr als nur ein paar schnelle Schnappschüsse. Es ist eine Investition in den erfolgreichen Verkauf oder die schnelle Vermietung Ihrer Immobilie. Gute Fotos erzählen eine Geschichte – und sie laden Interessenten dazu ein, sich ihr zukünftiges Zuhause schon beim ersten Klick vorzustellen.
Wenn Sie für Ihre Immobilie in Stuttgart und Umgebung professionelle Fotos benötigen, freue ich mich auf eine Nachricht!
